Tiefe Schlucht und heilendes Wasser

Am Samstagmorgen hatte sich der Gott der Winde, Aiolos, beruhigt. Dafür ließ Poseidon nun die kleinen Kiesel am Strand in seinen sanften Wellen „tanzen“

DSC04805IMG_20190921_095333DSC04808 … genau wie ich meine Finger über die Tastatur. Fertig mit der Schneckenpost, ging es für eine kurze Baderunde in das angenehm temperierte ionische Meer…

IMG_20190921_101150_1IMG_20190921_100119IMG_20190921_100947IMG_20190921_100955

ANMERKUNG : Ich hoffe, MEIN Eintauchen in sein Reich hat den Gott der Meere nicht dazu bewogen am Abend dann bei Durres die Erde beben zu lassen … aber davon haben WIR überhaupt nichts mitbekommen und eh erst sehr viel später erfahren …

Nach der Erfrischungsrunde ließen wir der Schnecke wieder freien Lauf

IMG_20190921_101731und fuhren zunächst noch ein Stück die Küstenstaße weiter,

IMG_20190921_102625IMG_20190921_102806IMG_20190921_111153

ehe wir ins Landesinnere und zurück zu den Bergen abbogen,

IMG_20190921_113245IMG_20190921_114953

durch wiederum wunderschöne Landschaft hielten wir Kurs auf Ostalbanien, dem wohl noch ursprünglichsten Teil des Landes.

Fanden dabei  eine Brücke, wo wir froh waren, diese NICHT passieren zu müssen,

IMG_20190921_131510IMG_20190921_131824IMG_20190921_131812IMG_20190921_131848IMG_20190921_132039

ein einsam reichlich sprudelnde Wasserstellen, an denen auch die hiesige Bevölkerung rege zu Gange war,

IMG_20190921_133043IMG_20190921_133900 IMG_20190921_134149IMG_20190921_133731

ein entlegenes, gut gepflegtes aber offensichtlich unbewohntes Kloster,

IMG_20190921_140630IMG_20190921_140654IMG_20190921_141144IMG_20190921_141631 

endlich einen Geldautomaten,IMG_20190921_145853

um vorsichtshalber unseren Bargeldvorrat am hiesigen Lek aufzustocken und erreichten nach knapp 4 Stunden unser Tagesziel – Benja.

Dieses kleine Fleckchen Südostalbanien punktet mit mehreren Highlight gleichzeitig.

Einer aus dem Jahre 1760 stammenden ottomanischen Steinbogenbrücke.

IMG_20190921_181243_1

Die sich fast wie ein Eingangstor vor der Lengarica – Schlucht

IMG_20190921_181356über den gleichnamigen Fluss spannt und man sich vor bzw. hinter der Brücke in 30C warmen schwefelhaltigen Thermalbadekolken


IMG_20190922_095728 kostenfrei aalen und die Aussicht auf die bis fast 2500m hohen Gipfel des Nemercka – Gebirges genießen kann.

IMG_20190922_095218

Schon die alten Römer schätzten diese Heilquellen, die mit einem Ausstoß von über 160 Litern pro Sekunde die wasserreichsten des Landes sind. Nach so einem Gesundheitsbad


IMG_20190921_182819IMG_20190921_182846IMG_20190921_183832IMG_20190921_183214IMG_20190921_184453 

und der letzten doch etwas unruhigen Nacht schliefen wir beide wie die Murmeltiere.

So gut erholt starteten wir den Sonntagmorgen bei herrlichstem Wetter mit einer Wanderung in die Schlucht.


IMG_20190922_094702IMG_20190922_094801IMG_20190922_094821

Der Wasserpegel versprach eine angenehme Tour durch die Kulisse der zum Teil bis zu 100m hohen Schluchtwände und stellenweise nur 3m breiten Klamm, in deren Höhlen schon die prähistorischer Bewohner aus der Kupfersteinzeit gelegentlich Zuflucht gesucht hatten.


IMG_20190922_100914IMG_20190922_100944IMG_20190922_101216IMG_20190922_102027

Kein Klettern über Felsblöcke oder gar schwimmen war erforderlich, einzig ein Waten durch das meist munter dahinplätschernde Flüsschen .

IMG_20190922_100509IMG_20190922_101645IMG_20190922_105550IMG_20190922_103916IMG_20190922_105210

Einzigstes Manko ( zumindest für Tom ) dieser wunderbaren Wanderung bei der wir mehrfach die Uferseiten wechseln mussten, war der lehmig schmierige Untergrund in dem die Füße egal ob mit oder ohne Schuhen regelrecht angesaugt und festgehalten wurden.


IMG_20190922_101947IMG_20190922_103209IMG_20190922_103539IMG_20190922_103559IMG_20190922_111501IMG_20190922_114548

Nach einer Pause bei dem wir nicht versucht haben aus dem Fröschlein einen Prinzen zu „zaubern“,

IMG_20190922_112712IMG_20190922_112739IMG_20190922_112824 uns aber mit einer Weißweinschorle gestärkt hatten, ging es  – jetzt auch mit Sonnenschein bis auf den Schluchtengrund

IMG_20190922_122602IMG_20190922_122747IMG_20190922_123028IMG_20190922_123036IMG_20190922_123249IMG_20190922_123439IMG_20190922_123455 äußerst gut gelaunt zurück.

IMG_20190922_114617IMG_20190922_114922IMG_20190922_115118

Noch ein Entspannungsbad genossen…

IMG_20190922_125036IMG_20190922_130555IMG_20190922_131551 

..und reichlich 4 Stunden nach unserem AbMARSCH saßen wir abFAHRbereit auf unseren Autositzen.

Wenn dann das Navi für eine Wegstrecke von knapp 100 km eine Fahrzeit von mehr als 180min angibt, ist gewiss, dass DIESES

IMG_20190922_142951IMG_20190922_145036IMG_20190922_150049 

Verkehrszeichen am häufigsten anzutreffen sein wird.

Es war mal wieder die reinste Panoramafahrt, die jedoch diesmal nur ich genießen konnte,

DSC04827DSC04837DSC04845IMG_20190922_150338IMG_20190922_161507 denn Tom war fast ausschließlich damit beschäftigt, Schlaglöchern auszuweichen und noch viel mehr auf dieser extrem engen und sowas von kurvenreichen

IMG_20190922_154316 Strecke vorab zu erkennen, ob uns etwas entgegenkommt.

Denn so nett und freundlich die Albaner sind, hinter dem Steuer sitzend, fehlt ein vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahren fast vollständig. Vielleicht ein Grund für die überdurchschnittlich vielen jahrmarktsbudenmäßig geschmückten Gedenksteine am Straßenrand.

Aber zum Glück ist die Gegend so dünn besiedelt, dass – obwohl die Strecke die Hauptverkehrsader in diesem Gebiet ist – sich das Verkehrsaufkommen in Grenzen hielt.

Nachdem wir in Erseke, der mit1020m höchstgelegensten Stadt des Landes und schon seit osmanischen Zeiten Marktplatz der Region, noch unseren Lebensmittelvorrat aufgestockt hatten, gab es auf den letzten Tageskilometern dann zumindest neu asphaltierte und etwas breitere Straßen.

So das wir nach 4 Stunden Dauerkurvenfahrt, unseren Übernachtungsplatz ansteuerten und gerade noch so die Sonne verschwinden sahen.IMG_20190922_175609IMG_20190922_175742DSC04858

Dafür bot sich wenige Zeit später ein gigantischer Sternenhimmel. Der uns sogar richtig deutlich die Milchstraße erkennen ließ.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.