Erkundungen

Endlich war es wieder soweit und – zumindest für ein verlängertes Wochenende – durfte unsere Schnecke wieder durch die Lande rollern.

lu813267hls6_tmp_7b52fa9040bcbe09

Da wir coronabedingt jedoch, noch keine Bundesgrenzen passieren konnten, begnügten wir uns eben mit innerdeutschen Ländergrenzen

lu813267hls6_tmp_c4d7cef48ff3a01a

und so parkten wir am frühen Donnerstagvormittag unweit von Schloss Neuenburg in Sachsen-Anhalt.

Nach kurzem Fußweg grüßte uns schon der « Dicke Wilhelm » ein mächtiger Bergfried

,lu813267hlt7_tmp_803fb46369076d03

der uns erkennen ließ, dass es sich hier einstmals um die größte Burg und eine der ältesten und wichtigsten Burgen der Landgrafen vom ( damaligen ) Thüringen handeln sollte, der wir unsere Aufwartung machen wollten.

In Eigenregie und mit nur wenigen anderen Touristen konnten wir die umfangreichen Ausstellungsräume besichtigen.

Anschließend genossen wir den Blick auf das unten im Tal liegende Winzerstädtchen Freyburg und stärkten uns mit einem Schoppen des hier erzeugten Weines,lu813267hlt7_tmp_ba1d8068e39c3501

um dann gut gelaunt eine Wanderung auf dem Saale – Unstrut Radweg – der gleichzeitig Teil des Jacobsweges istlu813267hlt7_tmp_be0a49c0e43ef91b – zu unserem nächsten Tagesziel zu unternehmen.

Auch wenn wir gelegentlich den Regenschirm nutzen mussten, war es ein wunderschöner Weg, der uns vorbei an herrlich blühenden Wiesenrainen und Feldern

,lu813267hlt7_tmp_127dd3ebf212d434 lu813267hlt7_tmp_7b69b7914e7b06c9 lu813267hlt7_tmp_aed3b4a2b35955ae sich schon gelb färbendem Getreide,lu813267hlt7_tmp_4fab9d6555be900e

steil aufragenden Weinbergenlu813267hlt7_tmp_ae386052499adc75 und interessanten Wegpunkten lu813267hlt7_tmp_bcdc6e532e13430f bis Naumburg pilgern lies.

Dort steuerten wir DIE Attraktion des Ortes, den zum UNESCO- Weltkulturerbe gehörenden Dom

lu813267hlt7_tmp_36b314318a66311d mit seiner Doppelchoranlage und den berühmten Stifterfiguren an

.lu813267hlt7_tmp_b9918fe8a6332670 lu813267hlt7_tmp_10c31c28063a0fb7 lu813267hlt7_tmp_1c564d202bf1c2ab

Ehrfurchtsvoll bestaunten wir die beeindruckende Bau-, Bildhauer – und Schnitzkunst der Handwerker aus längst vergangenen Zeiten. lu813267hlt7_tmp_7e7e3c8e13394798

Man hätte in diesem sakralen Mauern noch viel mehr Zeit verbringen könnenlu813267hlt7_tmp_a1145e13e6d37794

… aber immerhin lag noch ein gutes Stück Rückweg incl. einer Fährfahrt über die Unstrut vor uns, um zurück zu unserer Schnecke und gleichzeitig unserem Übernachtungsplatz zurück zu gelangen.

Am Freitagmorgen verlassen wir diesen Wanderparkplatz und steuern einen weiteren imposanten Festungsbau – die Rudelsburg an

.lu813267hlt7_tmp_edfd02ab88aedfa4lu813267hlt7_tmp_5abdba12430c90f lu813267hlt7_tmp_a7226a31923de4c8lu813267hlt7_tmp_8736a93da0b802e2

 

Wir umrunden dieses als Ruine erhaltene Gemäuer, genießen den Ausblick auf die in 85 m Tiefe dahinfließende Saale

lu813267hlt7_tmp_ab520300ab2a5cf9lu813267hlt7_tmp_579648b804abb5b7


blicken in den gastronomisch genutzten Burghof

 lu813267hlt7_tmp_80dc3acb9c105e1flu813267hlt7_tmp_4459cceee4c1a752 lu813267hlt7_tmp_5a13980aec2edfff


Verließen diesen Ort und passierten die Ländergrenze zu Thüringen, um den restlichen Tag in Weimar zu verbringen.

lu813267hlt7_tmp_49a17e71e42c0401

Ein erster Besuch galt dort der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, die nach dem verheerenden Brand 2004 seit 2007 wieder die Heimstatt tausender z.T. uralter und einzigartiger Bücher und Schriften ist

lu813267hlt7_tmp_b53704eb9dc0b90f. lu813267hlt7_tmp_33a33a754787343b lu813267hlt7_tmp_2d73619c1a1fdf14 lu813267hlt7_tmp_66590786cf6be10f

„In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“

Johann Wolfgang von Goethe

lu813267hlt7_tmp_b8389be9883515f5

Es ist faszinierend, wie toll der prunkvolle, sich über 3 Etagen erstreckende Rokokosaal wieder hergerichtet wurde und in welcher Sisyphusarbeit die Restauratoren den verbrannten und durchnässten Büchern zum Weiterleben verhelfen …

lu813267hlt7_tmp_fe53dc0ef9044fa0lu813267hlt7_tmp_bb087f76c7919621lu813267hlt7_tmp_fc1386956ca82711

Nachdem wir den großen deutschen Dichter ja schon haben zu Wort kommen lassen, besuchten wir natürlich auch sein Wohnhaus und das dazugehörige Museum …

lu813267hlt7_tmp_2f3c321639179ffe lu813267hlt7_tmp_704073f769326b3f lu813267hlt7_tmp_b43d94a02d9ca3ed lu813267hlt7_tmp_f3176e2207637b42

… sowie die letzte Ruhestätte


lu813267hlt7_tmp_dff54487cdcd518

 … um im Anschluss daran auf die südliche Anhöhe Weimars zu rollern und vor den Toren der barocken Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach, dem Schloss Belvedere zu nächtigen.

lu813267hlt7_tmp_60ff55445081d10c lu813267hlt7_tmp_9c657cdfd622949

Samstag früh nutzten wir die morgendliche Atmosphäre für einen ausgedehnten Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark

lu813267hlt7_tmp_c734c91318658437 lu813267hlt7_tmp_83dccca10ff3fbelu813267hlt7_tmp_f1f260acd4701b4f

 lu813267hlt7_tmp_6f1f46fdf5604e5 mit Orangerie,lu813267hlt7_tmp_641861de4209f8d3 Lust – und Irrgartenlu813267hlt7_tmp_8e563a2aa015956e lu813267hlt7_tmp_c97ce73ef2297683

lu813267hlt7_tmp_cda5bf84e12ca81

,ehe wir unsere Fahrt zur Hohenburg Ranis fortsetzten.

Die seit dem 11. Jh. auf einem Höhenzug unweit von Pößneck thront und im 17.Jh. durch den Anbau des Südflügels mit den charakteristischen Giebelerkern zu einem repräsentativen Schloss umgebaut wurde.

lu813267hlt7_tmp_38e099fcdf294f87 lu813267hlt7_tmp_4a2a067808331035 lu813267hlt7_tmp_79d67536e5616854 lu813267hlt7_tmp_e927e3a889d10cb5 lu813267hlt7_tmp_773a56b919803282lu813267hlt7_tmp_b53b21edb0cafb37

Durchgepflegte, aber verschlafen wirkende thüringische Ortschaften und wiederum herrliche Feldlandschaften lu813267hlt7_tmp_4cec16535d6208b8 ging es nach Wolfersdorf.

Dort wollten wir eigentlich noch dem gleichnamigen Wasserschloss einen Besuch abstatten, aber auf Grund umfangreicher Sanierungsarbeiten, war dies leider nicht möglich.

lu813267hlt7_tmp_8dd36c369e670f2

Gegenüber befand sich aber ein kleines und auch geöffnetes Restaurant, welches dem Tag entsprechend für Tom (und mich) ein festliches Abendmahl bereithielt.

lu813267hlt7_tmp_d3edab8b074b3693 lu813267hlt7_tmp_10289af1942fc37f

Die Ruhe und Beschaulichkeit des Ortes nutzten wir auch gleich, um am – immerhin größten, aber noch geschlossenen Freibad Thüringens unser Nachtquartier aufzuschlagen.

lu813267hlt7_tmp_429751659dfd4368

Heute Morgen kehrten wir nun nach Sachsen zurück – nicht ohne jedoch in der Nähe von Zwickau der Burg Schönfels unseren Besuch abzustatten. lu813267hlt7_tmp_8723feacb30f8554lu813267hlt7_tmp_bf43568ce0a4eaeb

Als einzige Gäste des Vormittages bummelten wir durch die liebevoll hergerichteten Museumsräume,

lu813267hlt7_tmp_92053f838f519bd2 lu813267hlt7_tmp_2ab2069f6d3862e0 lu813267hlt7_tmp_59973be87f0046e9 lu813267hlt7_tmp_d4095ee3182fa716 lu813267hlt7_tmp_8426c84c934a65a1

ehe wir unsere Schnecke wieder in heimatliche Gefilde rollern ließen.

Nun steht die Kabine schon wieder auf ihrem Sommerplatz und hofft, bald in ein neues Abenteuer starten zu können.

lu813267hlt7_tmp_f623f37dc1e4e3a4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.