Zwischenstop

Heute haben wir uns vorsichtshalber vom Wecker aus den Federn holen lassen, um pünktlich den gebuchten Testtermin wahrzunehmen. Vorher hatten wir aber auch noch etwas Zeit, die frühherbstliche Morgensstimmung am Fluss zu genießen. Problemlos und sogar mit einer deutschsprechenden Testerin haben wir die Prozedur hinter uns gebracht. Um dies Zeit bis zur Zusendung des Ergebnisses …

Unterwegs

Schon kurz nach 4.00 Uhr morgens setzt sich die Schnecke Richtung Ungarn in Bewegung. Das Schlossgespenst blinkert uns zum Abschied kurz zu und mahnt, in unserem Bericht nicht die Trauzeugen Karin und Philipp, die im Hintergrund ganz engagiert zum Gelingen des Festes beigetragen haben, genauso, wie die fleißigen Helfer der Familie und des Schloßteams zu …

Am Wegesrand

Mystisch wirkte die wolkenverhangene, alte Feste heute Morgen beim Lebewohlsagen … denn leider ging es schon wieder zurück in die Heimat. Vorher stoppten wir jedoch noch an der Burgruine Reichenfels – nutzten die vielfältigen Spielmöglichkeiten schlenderten durch die verwaiste Anlage und beobachteten einen zutraulichen Jungspecht bei seinen ersten Flug- , Kletter- und Hämmerversuchen noch ein …

Auf der Burg

Auch wenn heut Toms ganz persönlicher Ehrentag war und da die Sonne eigentlich „sowas von“ hätten scheinen müssen, begann der Tag eher wolkenverhangen. Wir ließen uns davon jedoch nicht abschrecken und bummelten gemütlich durch das verschlafen wirkende Städtchen mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer und den 7 alten Türmen… Anschließend griffen wir die Empfehlungen vom gestrigen …

Die Wanderschuh geschnürt

Mit blauem Himmel starteten wir auch in den Samstagmorgen, an dem wir allerdings auch Abschied vom Inselsberg nahmen, anschließend talwärts rollerten und auf dem Wanderparkplatz an der Schmalwassertalsperre stoppten. Hier hieß es erneut das Ränzlein geschnürt und losgewandert – einmal rund um dieses „ Dietharzer Meer“ – das immerhin ein Stauvolumen von 21Millionen m3 und …

Auf und Ab

Sonnenwetter und Vogelgezwitscher lockte uns bei Zeiten aus den Federn und lies uns nach einem womotypischen ; )Frühstück in die Wanderschuhe schlüpfen – auf ging es ins Thüringer Klettereldorado – in den Lauchagrund. Auf einsamen Wanderwegen, konnten wir bei angenehm warmen Temperaturen, in einem beständigen AUF und AB zwischen Schluchten, Klüften und Bergkuppen neben der …

Erster Start nach langer Pause

JUCHUUUUU …. endlich war es wieder einmal so weit und wir konnten mit unserer Schnecke eine –wenn auch nur kurze – Auszeit nehmen. Ein ganzes langes Jahr hat unser rollendes Zuhause die Räder stillhalten und wir uns gedulden müssen – nun ging es aber für 4 1/2 Tage ins Thüringer Land. Und mein Chauffeur und …

Erkundungen

Endlich war es wieder soweit und – zumindest für ein verlängertes Wochenende – durfte unsere Schnecke wieder durch die Lande rollern. Da wir coronabedingt jedoch, noch keine Bundesgrenzen passieren konnten, begnügten wir uns eben mit innerdeutschen Ländergrenzen und so parkten wir am frühen Donnerstagvormittag unweit von Schloss Neuenburg in Sachsen-Anhalt. Nach kurzem Fußweg grüßte uns …